Der Kursteilnehmer hat die Aufgabe, sich selbst und andere zu beobachten, um festzustellen, welcher Lerntyp oder Denkstil bei sich selbst oder auch bei anderen verwendet wird. Dabei ist es wichtig, ohne Schubladendenken und Wertung vorzugehen und lediglich festzustellen.
Als Coach besteht deine Aufgabe darin, auf die Mitarbeitenden zuzugehen und sie zum Kurs zu befragen. Du kannst sie dazu anregen, ihren Denkstil und Lerntyp wahrzunehmen. Das Ziel ist, dass die Mitarbeitenden sich vor der nächsten Schulung erneut mit diesem Thema auseinandersetzen.
Folgende Fragen können gestellt werden, um den Denkprozess der Kursteilnehmer zu aktivieren und ihnen zu helfen, das Gelernte mit ihren eigenen Erfahrungen zu verknüpfen:
- Was hast du in Bezug auf deinen Denkstil wahrgenommen?
- Wer in deinem Umfeld denkt ähnlich wie du?
- Wer denkt ganz anders als du?
- Wie lernst du Neues am besten? Bevorzugst du das Lesen, das Hören oder das praktische Ausprobieren?
- Welche Lerntechniken hast du in der Vergangenheit genutzt, um dich auf eine Prüfung vorzubereiten?
Du kannst auch weitere offene Fragen stellen, um den Kursteilnehmern zu ermöglichen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Dies hilft ihnen dabei, das Gelernte zu reflektieren und anzuwenden.