D - Branchenwissen → Energie, Wasser, Waerme

Energieversorgungsbranche - 01 Branchenübersicht (01.BRA.ENR.MA.1-2.DE)


Beschreibung

Groblernziele

  1. Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen Berufsprofile für Callagenten in der Schweizer Energieversorgungsbranche und können deren Hauptaufgaben beschreiben.
  2. Die Teilnehmenden verstehen die grundlegenden Ziele, Strukturen und Akteure der Schweizer Energieversorgungsbranche und können diese erläutern.
  3. Die Teilnehmenden können die verschiedenen Arten von Energieversorgungsunternehmen (EVU) unterscheiden und deren Kernkompetenzen benennen.
  4. Die Teilnehmenden kennen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Schweizer Energiebranche und verstehen deren Bedeutung.
  5. Die Teilnehmenden verstehen den aktuellen Stand der Liberalisierung des Schweizer Strommarkts und können die Auswirkungen erklären.


Callagenten-Berufe

  • Kundenberater/Customer Consultant Contact Center
  • Inbound und Outbound Call Center Agents
  • Verkaufs- und Beratungsagenten
  • Technischer Support/Helpdesk-Agents

Branchenstruktur

  • Dezentrale Organisation mit vielen regionalen und kommunalen Versorgern
  • Über 600 lokale, regionale und nationale Anbieter
  • Fokus auf erneuerbare Energien, besonders Wasserkraft
  • Wichtige Anbieter: Axpo, Alpiq, BKW, diverse Stadt- und Gemeindewerke

Kernkompetenzen der EVUs

  • Energieproduktion (Wasserkraft, erneuerbare Energien)
  • Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung
  • Zusatzangebote wie E-Mobilität, Telekommunikation
  • Energiedienstleistungen und Beratung

Herausforderungen und Zukunft

  • Versorgungssicherheit gewährleisten
  • Ausbau erneuerbarer Energien
  • Netzmodernisierung und Digitalisierung
  • Dekarbonisierung bis 2050
  • Wettbewerbsfähigkeit und Preisstabilität sichern

Liberalisierung

  • Teilöffnung seit 2009 für Großkunden (>100'000 kWh/Jahr)
  • Geplante vollständige Marktöffnung noch in Diskussion
  • Netze bleiben als natürliches Monopol bestehen

Kurssprache: Deutsch Kursdauer: 1-3 Stunden Kursaufwand: 1-8 Stunden Akkreditierung: keine Zertifikatstyp: keine Region:

Inhalt

Leerer Kurs

Derzeit sind keine Themen verfügbar
Abschlusskriterien
  • Alle Themen müssen abgeschlossen werden